
Die Welt verändert sich. Nach Jahrzehnten der Ruhe in Westeuropa, in denen wir der Welt unsere Sichtweise erklärten, hört sie uns nun nicht mehr zu. Sie widerspricht sogar. Wir sagen: Wir müssen uns ändern. Wir hoffen: nicht allzu sehr.
Neben den großen Veränderungen gibt es auch die kleinen. Home Office – ja oder nein? Lohntransparenz? Warum reicht der Früchtekorb plötzlich nicht mehr für ein motiviertes Team? Wir brauchen Transformation!
Wer wollen wir in Zukunft sein? Wie wollen wir zusammenarbeiten? Wie wollen wir unsere Ziele erreichen?
Dann kommt der Auftrag an mich: Bitte unterstütze uns bei der Transformation – wir wollen «so» werden. Meine Rückfrage: Was macht euch heute stark? Worauf baut ihr euren Erfolg? Gibt es etwas, das bleiben muss?
Wer eine Transformation starten will, muss den Startpunkt kennen. Wenn ihr euer Handy zückt, um den Weg zu finden, sucht es zuerst euren aktuellen Standort. Dann zeigt es euch den Weg. Das gilt auch für Transformationsprozesse. Meine Empfehlung: Analysiert den IST-Zustand und gleicht ihn mit dem SOLL ab. Daraus ergeben sich die nötigen Maßnahmen.
Veränderung nötig? Analyse gefällig? Unten findest du den Link zu meinem Angebot. Bei Bedarf: Hier kannst du einen Termin vereinbaren.
Ich, die verbleibenden grauen Haare zupfend: Je mehr Geschichte, desto schwieriger ist Veränderung. Je mehr Veränderung, desto wertvoller ist Geschichte.
Foto: Daniela Wittmer